– Jetzt anfragen –

Kosten & Preise fürs Parkett schleifen

  • Parkett schleifen
  • 5 Jahre Gewährleistung
  • Chemikalienbeständig
  • UV-Schutz gegen Vergilbung
  • 50% höhere Kratzfestigkeit
  • Maximale Haltbarkeit
Massiv Plus 1K Preis auf Anfrage Anfragen
Massiv Plus 2K Preis auf Anfrage Anfragen

Welche Kosten sind im Qm Preis beim Parkett schleifen enthalten?

In unseren Quadratmeterpreisen sind normalerweise alle Kosten enthalten, die beim Parkett abschleifen anfallen können. In erster Linie sind dies:
100% Preistransparenz
5 Jahre Gewährleistung
60% Von der Steuer absetzbar
Ihre Vorteile

Kosten von der Steuer absetzen

  • Arbeitskosten für mehrere Schleifgänge
  • Materialkosten für die Versiegelung und Grundierung
  • Materialkosten für sonstige Hilfsstoffe
  • Kosten für Maschinenabschreibungen, Reparaturen und sonstige Kosten

Je nach Entfernung und je nach Beschaffenheit Ihres Wohnhauses kann es sein, dass beim Parkett abschleifen, Kosten für den Transport der Maschinen, sowie für Anfahrt und Übernachtung anfallen. Auch für Kleinflächen bis zu einer Größe von 25 m² können Sonderkosten anfallen.

Was oft erst im Nachhinein klar wird, sind zusätzliche Wünsche bei der Parkettrenovierung, wie z.B. die Montage neuer Sockelleisten, Färbe-Arbeiten, oder ganz einfach das Verkitten der Parkettfläche, um mögliche Fugen zu verschließen.

Ob Ihre Fläche verkittet werden muss, stellt sich manchmal erst während des Abschleifens Ihres Parkettbodens heraus, da es von der Beschaffenheit Ihres Bodens abhängt, ob der alte Kitt bei der Renovierung aus den Fugen heraus bricht, oder ob die Fläche von selbst geschlossen bleibt. Vielleicht kann man bei Ihrem Parkettboden aber auch schon jetzt erkennen, dass größere Fugen vorhanden sind.

Bis zu 4.000 Euro Steuervorteil

Parkettrenovierungs-Kosten steuerlich absetzen

Als Eigentümer einer Wohnung, bzw. eines Wohnhauses können Sie in Deutschland jährlich bis zu 4.000,- EUR bei der Einkommenssteuer veranschlagen. Leider werden hierbei nicht die Gesamtkosten der Parkettrenovierung veranschlagt, sondern lediglich die Arbeitskosten.

Das bedeutet, Sie können immer nur den Teil der Handwerkerrechnung absetzen, den die Arbeitskosten ausmachen. Eine Handwerkerrechnung muss bestimmten Richtlinien des Finanzamtes entsprechen. So müssen z.B. die Kosten der Parkettrenovierung in Arbeits- und Materialkosten getrennt ausgewiesen werden. Eine kurze Übersicht lässt sich im Einkommenssteuergesetz finden.

block-selected-image
block-selected-image
Die Voraussetzungen

Absetzen der Kosten fürs Parkett abschleifen

  1. Die Rechnung muss per Überweisung gezahlt worden sein. Barzahlungen werden vom Fiskus nicht anerkannt, weil diese im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbar sind.
  2. Insgesamt dürfen maximal 4.000 EUR pro Jahr veranschlagt werden.

Beim Parkett abschleifen sind wie bei allen anderen Handwerksarbeiten auch nur die Lohnkosten absetzbar.

Zusätzlich können Sie noch die Kosten für Hilfsstoffe wie Klebeband, Fahrt- und Maschinenkosten etc. angeben.

Diese werden jedoch meist nicht direkt auf der Rechnung ausgewiesen, weil Hilfsstoffe etc. in die Gemeinkosten mit einfließen.

Wissenswertes zum Thema Parkett schleifen / Kosten absetzen

Angebot einholen
  • Es sind keine Vorträge oder Rückträge möglich
  • Keine Steuerminderung bei KfW Förderung
  • Materialkosten sind generell nicht absetzbar
FAQ

Häufige Fragen zum Thema Parkett schleifen / Kosten

F Welche Steuerminderung kann ich erwarten?

Die Rechnung geht wie folgt: 20 % Ihrer jährlichen Aufwendungen für Renovierungs- und Handwerksleistungen (wie z.B. das Parkett färben), können Sie ansetzen. Wenn wir von einem maximalen Gesamtbetrag von 6.000 EUR im Jahr ausgehen, bleiben noch 1.200 EUR, um die Ihre Steuerbelastung gesenkt werden kann.

Wer kann die Kosten fürs Parkett schleifen und versiegeln absetzen?

Nur Wohneigentümer, die selbst in den renovierten Räumen wohnen, können die Kosten bei der Einkommensteuer geltend machen. Sie können die Handwerkerkosten also nicht angeben, wenn Sie nicht selbst in der Wohnung wohnen, bzw. nicht der Eigentümer der Wohnung sind. Vermieter können dafür die Gesamtkosten in Ihrem Jahresabschluss / Einkommensteuererklärung angeben.

F Wie werden die Kosten beim Parkett abschleifen kalkuliert?

Die Kosten fürs Parkett abschleifen werden branchenüblich in Quadratmeter-Preisen angegeben. Manche Schreinerei-Betriebe oder Raumausstatter kalkulieren auch mit einer Stundenlohn-Kalkulation. Letzten Endes ist ein Quadratmeter-Preis nichts anderes als ein umgerechneter Stundenlohn.

Weitere Faktoren welche das Thema „Parkett abschleifen Kosten“ beeinflussen:

  • Materialaufwendungen (Qualität der Versiegelung)
  • Kosten für Schleifmittel
  • Kosten für die Schleifstaubentsorgung
  • Fahrtkosten
  • Etc.

Diese Aufwendungen werden bei der Berechnung der Kosten fürs Parkett abschleifen zusammengerechnet und anschließend durch die Zahl der Quadratmeter geteilt.

F Dielen abschleifen Kosten – Was ist ein angemessener Preis?

Die Kosten fürs Dielen abschleifen können regional sehr stark variieren. In Gebieten wie Hamburg oder München können die Quadratmeter-Preise teilweise sehr viel höher sein als z.B. in Augsburg. Auch in Gebieten wie Berlin oder Zürich können die Preise teilweise stark nach oben abweichen, wenn man sie mit Regionen wie KölnDüsseldorf oder Mannheim vergleicht.

Je nach verfügbarem Budget sind Sie vielleicht geneigt, den günstigsten Anbieter zu wählen. Doch Vorsicht: Wie wir oben festgestellt haben, ist der Quadratmeter-Preis nichts anderes als ein umgelegter Stundenlohn, plus Materialkosten.

Der Anteil der Arbeitskosten liegt beim Dielen abschleifen bei ca. 60% – 70%. Das bedeutet: Je geringer die Quadratmeter-Kosten fürs Dielen abscheifen, umso geringer auch der Stundenlohn. Folglich muss ein „Billig-Anbieter“ wesentlich schneller arbeiten um auf seinen Stundenlohn zu kommen. Da das Parkett & Dielen abschleifen hauptsächlich handwerkliche Arbeit ist, wirkt sich dies unweigerlich auf das Arbeitsergebnis des Parkettschleifers aus.

Weitere Kosten beim Dielenboden abschleifen

Weitere Kosten fürs Dielen schleifen können anfallen, wenn Massivdielen z.B. sehr uneben sind. Dann ist ein weiterer Grobschliff erforderlich, um die nötige Ebenheit zu erreichen. Auch das Einfärben von Dielenböden wird gesondert kalkuliert. Hierfür sind mehrere Sonderarbeitsgänge nötig, welche relativ zeitaufwendig sind und die „Dielenboden abschleifen Kosten“ meist etwas erhöhen

F Woran Sie gute Anbieter erkennen

Wer billig kauft, kauft zweimal, so der Volksmund. Doch teuer ist nicht gleichzusetzen mit guter Arbeit. Da Parkett schleifen auch sehr viel händische Arbeit beinhaltet, ist es sehr wichtig einen Anbieter zu wählen der dieses Handwerk versteht. Gute Parkettsanierer sind in Deutschland sehr rar. Das liegt nicht nur am Fachkräftemangel, sondern auch daran dass der Beruf des Parkettlegers am Aussterben ist. Dies wiederum bedeutet, dass qualifizierte Facharbeiter Ihren Preis haben.

Sollte in Ihrer Nähe noch kein Profi unserer Verbundgruppe zu finden sein, empfehlen wir Ihnen unbedingt einen Parkettlegermeister-, bzw. Innungsfachbetrieb zu beauftragen. Dies ist keine Empfehlung aus Zunftgründen, sondern weil Parkett abschleifen mit gewissen Risiken verbunden ist. Das Berufsbild des Parkettlegers muss nicht umsonst 3 Jahre in einer Ausbildung erlernt werden.

Wir raten daher von der Beauftragung eines reinen Schreiners, Raumausstatters oder Malers ab. Sicher mag es auch hier den ein oder anderen geben der über die nötige Erfahrung beim der Holzbodensanierung verfügt. Die Praxis zeigt jedoch etwas anderes.

F Was kosten neue Sockelleisten?

Neue Sockelleisten sind für das Gesamtbild nach der Parkettrenovierung sehr wichtig. Da die alte Farbe meist nicht mehr zum frisch renovierten Parkettboden passt, empfehlen wir unseren Kunden stets auch neue Sockelleisten montieren zu lassen. Dies muss in den „Parkett abschleifen Preis“ mit eingerechnet werden. Sockelleisten werden normalerweise auf Laufmeter berechnet. Gerne zeigen wir Ihnen die möglichen Sockelleisten-Variationen bei einem Besuch vor Ort.

F Wie Sie noch sparen können

Eine Möglichkeit um sich im Nachhinein einen Teil der Kosten fürs Dielen abschleifen zurückzuholen, ist die Einkommenssteuererklärung. Sie können in Deutschland bis zu 4.000,- EUR jährlich an Arbeitskosten für Haushaltsnahe Dienstleistungen angeben. Unsere Rechnung weist diese Beträge getrennt aus und wird ohne Probleme vom Finanzamt akzeptiert.

Eine weitere Möglichkeit um noch etwas zu sparen: Erledigen Sie das Nachkleben von losen Stellen oder z.B. das Demontieren der Sockelleisten im Vorfeld selbst. Dies sind Aufwendungen die sonst oft gesondert berechnet werden müssen.

F Der Quadratmeter Preis

Die Preise für’s Parkett abschleifen werden in der Regel mit einem Quadratmeter-Preis (Preis pro m²) kalkuliert. Der Preis fürs Parkett schleifen hängt also maßgeblich davon ab, wie groß Ihre Fläche ist. Der zweite Faktor ist die angebotene Versiegelung. Hier gibt es einige Unterschiede in der Qualität und folglich auch in der Lebensdauer für Ihren Holzboden. Wir empfehlen stets, die beste Versiegelung für Ihren Boden zu wählen, da Sie somit auch die längste Lebenserwartung an Ihren Parkettboden haben können.

Der Preis fürs Parkett Schleifen und Versiegeln ist als Investition zu sehen, die sich lohnen muss. Sicher möchten Sie Ihr Wohnzimmer nicht schon wieder in 5 Jahren ausräumen.

F Versiegelungsvarianten & Parkettboden schleifen Preise / Kosten

Wir bieten grundsätzlich drei verschiedene Versiegelungsvarianten an. Die günstigste Variante Eco-System® ist unser Angebot mit der einfachsten Versiegelung – falls Ihr Budget wirklich sehr knapp ist. So können Sie je nach Budget selbst den Preis fürs Parkettboden schleifen, bzw. die Gesamt-Kosten fürs Parkettboden schleifen bestimmen.

Die sehr viel robustere Variante MassivPlus 2K® hat bereits wesentlich bessere Haltbarkeits- und Abriebsfestigkeit. Und unsere Empfehlung – die Versiegelung MassivPlus 3K® – bietet Ihrem Parkettboden nicht nur eine spitzen Lebensdauer, sondern auch einen eingebauten UV-Schutz. Dieser sorgt dafür, dass Ihr Parkettboden nicht mehr so schnell nachdunkelt und gelb wird. Wir empfehlen diese Variante besonders bei hellen Hölzern wie Esche, Ahorn etc.

F Kosten für’s Parkett abschleifen und färben

Parkett schleifen und färben ist ein extra Arbeitsgang und wird daher auch gesondert berechnet. Die Kosten hierfür können wir Ihnen gern am Telefon durchrechnen, wenn Sie uns einige Eckdaten Ihres Parkettbodens durchgeben.

Sicher haben Sie Verständnis dafür, dass wir unsere Preise nicht veröffentlichen. Sie erhalten unsere Preisliste jedoch automatisch per E-Mail zugesandt, nachdem Sie sich in unser Formular eingetragen und auf Preisliste zusenden” geklickt haben.

F Welche Kosten sind im Quadratmeter-Preis enthalten?

Das Abschleifen von Parkett ist eine handwerkliche Arbeit, die zwar mit Maschinen ausgeführt wird, jedoch die ständige Anwesenheit des Arbeiters erfordert. Darum besteht ein Großteil der Gesamtkosten aus Arbeitskosten. Das bedeutet, Sie können einen sehr großen Anteil der Handwerkerrechnung bei der Steuererklärung geltend machen. Der andere Teil der Kosten fürs Parkett schleifen besteht aus Material-Kosten für z.B. die Parkettversiegelung, den Holzkitt, die Grundierung, Sockelleisten etc.

F Was kostet Parkett abschleifen und versiegeln?

Die meisten Nutzer suchen im Internet gesondert nach Begriffen wie „Parkett versiegeln Kosten“ oder „Parkett ölen kosten“. Die einzelnen Kosten müssen jedoch stets auch die Kosten fürs Parkett abschleifen an sich beinhalten. Leider ist es nicht wirklich möglich, Parkettböden ohne das Prozedere des Abschleifens neu zu versiegeln. Laden Sie sich daher unsere Preisliste oben herunter, um sich über die Themen „Kosten Parkett schleifen“ bzw. „Parkett schleifen und versiegeln Kosten“ zu informieren.

F Es sind keine Vorträge oder Rückträge möglich

Wenn die Kosten für’s Dielen/Parkett renovieren in diesem Jahr anfallen, können diese nicht ins nächste Jahr übertragen werden. Genauso können die Kosten nicht rückdatiert werden.

F Möglichkeiten zum Absetzen der Kosten für Vermieter

Die Parkettrenovierungskosten können für Vermieter zwar nicht als „Haushaltsnahe Dienstleistung“ angesetzt werden, dafür jedoch als Werbungskosten für die Erzielung von Mieten und Pachten. diese tragen Sie auf Seite zwei der Anlage 5 in Ihrer Einkommenssteuererklärung ein. Hierbei geben Sie die Gesamtsumme an.

F Keine Steuerminderung bei KfW Förderung

Wer für seine Umbaumaßnahmen eine staatliche Förderung wie z.B. die der KfW in Anspruch nimmt, kann die Kosten fürs Parkett schleifen natürlich nicht absetzen. Dies ist jedoch meist nur bei Umbaumaßnahmen im Außenbereich (Wärmedämmung etc.) der Fall und sollte die Parkettrenovierung nicht betreffen.

F Welche Parkettrenovierungs-Kosten kann ich nicht absetzen?

Nicht absetzen können Sie alle Kosten für Materialien, die essenziell für die Arbeit sind. So z.B. einen neu verlegten Teppich, neues Parkett oder wenn Sie Ihren Parkettboden abschleifen lassen z.B. die Versiegelung für nach dem Schleifen.

Hier finden Sie eine offizielle Liste der Handwerksarbeiten, die vom Bundesfinanzministerium anerkannt werden (ab Seite 21).

F Wie müssen die Kosten für’s Parkett abschleifen aufgelistet werden?

Dem Finanzamt genügt beim Thema Parkett abschleifen die prozentuale Aufschlüsselung der Kosten fürs Parkett abschleifen. Das bedeutet, der Handwerker listet einmal prozentual den Arbeitsanteil der Gesamtrechnung auf und schreibt daneben noch den Anteil der fälligen Mehrwertsteuer:

Beispiel:

Kosten für die Parkettrenovierung: 1.589,- EUR, inkl. 19 % MwSt.
Nettokosten für die Parkettrenovierung: 1.355,- EUR
Anteil Arbeitskosten: 70 % (934,- EUR)
Anteil Mehrwertsteuer: 177,46 EUR (19% von 934,- EUR)

Unter der Rechnung steht also:

Diese Rechnung enthält Arbeitskosten in Höhe von 934,- EUR sowie 177,46 EUR MwSt.

F Welches Datum ist fürs Finanzamt relevant?

Für das Finanzamt ist das Zahldatum und nicht das Rechnungsdatum relevant. Das bedeutet, wenn Sie am Jahresende eine Haushaltsnahe Dienstleistung, wie z.B. Ihren Parkettboden polieren, oder Ihren Parkettboden ganz entfernen lassen, sollte das Zahldatum ebenfalls noch in diesem Jahr liegen. Andernfalls können Sie die Kosten fürs Parkett schleifen erst im nächsten Jahr geltend machen.

Vorsicht, Arbeiten nur in der eigenen Wohnung!

Wenn sie die Kosten fürs Parkett schleifen absetzen wollen, muss in der Rechnung ebenfalls aufgeführt sein, wo die Arbeiten ausgeführt wurden. Außerdem muss der Erbringungs-Zeitraum auf der Rechnung erwähnt werden.

Wir weisen Ihnen dies z.B. in der Betreffzeile aus:

Bauvorhaben: Musterstraße 4, 54555 Musterhausen, Dachgeschoss
Leistungszeitraum: 01.01.2014 – 05.01.2014

Ist dies nicht der Fall, kann sich das Finanzamt weigern, den Abzug vorzunehmen. Siehe Urteil des FG München